Nimm Rassismus persönlich

Nimm Rassismus persönlich Erstellt von Dr. Wolfgang Niess |

Plakatausstellung von der Hannover Stadtbezirksgruppe 1017 (Amnesty International)

Rassismus ist in Deutschland wieder auf dem Vormarsch. Die Täter*innen fühlen sich durch ein gesellschaftliches Klima, in dem rassistische Ressentiments immer offener propagiert werden, er­mutigt. Wenn zu rassistischen Taten und Worten geschwiegen wird, empfinden das rassistisch Handelnde als Zustimmung. Wer will, dass sich alle Menschen in unserer vielfältigen Gesellschaft sicher und frei fühlen, muss sich einmischen und gegen Rassismus aktiv werden.

Mit der Plakatausstellung, in der absurden Fragen gestellt werden, soll zum Nachdenken und Überdenken des eigenen Verhaltens angeregt werden, um so Rassismus entgegenzutreten und für ein tolerantes Zusammenleben zu werben.

Die Ausstellung findet im Vorfeld und während der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt, die vom 20.03. - 02.04.2023 durchgeführt werden.
Sie kann vom 16.01. - 02.04.2023 jeweils Mo. - Fr., 10:00 - 12:00 Uhr und Mo. - Do., 14:00 - 17:00 Uhr im Bildungsver­ein, Stadtstr. 17, Hannover besichtigt werden.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Bildungsverein e.V.

Zurück

vhs Regionalverbund Hannover:

Ada und Theodor Lessing VHS Hannover
Tel. 0511 168-44783

Bildungsverein e.V.
Tel. 0511 344-144

VHS Calenberger Land
Tel.05105 5216-0

VHS Hameln-Pyrmont
Tel. 05151 9482-0

vhs Hannover Land
Tel. 05032 90144-22

VHS Hildesheim gGmbH
Tel. 05121 9361-111

 

VHS Langenhagen
Tel. 0511 7307-9710

Leine-VHS gGmbH
Tel. 0511 89886-200

VHS Ostkreis Hannover
Tel. 05132 5000-0

KVHS Peine
Tel. 05171 401-3140

VHS Schaumburg
Tel. 05721 703-7100