Rassismus ist kein Randphänomen - Er findet sich in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Zusammenlebens und verändert sich ständig.
Nach der Lesung am Vorabend werden in einem Schreibworkshop persönliche Eindrücke vertieft. Für die Lesung ist eine zusätzliche Anmeldung notwendig. Wir werden uns u.a. folgende Fragen stellen: Was bedeutet Rassismus für mich? Wo und wie erlebe ich Rassismus? Kann ich selber rassistisch sein? Welche Strategien habe ich gegen Rassismus? Hierbei unterstützen kreative Schreibmethoden, die im Workshop gezeigt werden. Ziel ist es, herauszufinden, welche Handlungsspielräume wir im Alltag gegen Rassismus haben.
Sie können auch teilnehmen, wenn Sie nicht bei der Lesung waren. Bringen Sie bitte Stift und Papier mit.
Lesung und Schreibworkshop sind Teil einer Veranstaltungsreihe:
23./24. April 2021 in der VHS Hannover
25./26. Juni 2021 in der VHS Langenhagen
2./3. Juli 2021 in der vhs Ostkreis Hannover
Die Veranstaltungsreihe wird gemeinsam mit dem Spielfeld Gesellschaft der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung und den Volkshochschulen Hannover, Langenhagen und Ostkreis Hannover angeboten.
VHS Hannover
Samstag, 24.04.2021 (unter Vorbehalt ca. 10:00 - 13:00 Uhr)
VHS Hannover
Bitte informieren Sie sich vorab bei uns: 0511 168-44783, info.vhs@hannover-stadt.de, www.vhs-hannover.de
VHS Langenhagen
Samstag, 26.06.2021 (unter Vorbehalt ca. 10:00 - 13:00 Uhr)
Open Air oder vhs-Bildungszentrum, Langenhagen
Bitte informieren Sie sich vorab bei uns: 0511 7307 9710, info@vhs-langenhagen.de, www.vhs-langenhagen.de
VHS Ostkreis Hannover
Samstag, 03.07.2021 (unter Vorbehalt ca. 10:00 - 13:00 Uhr)
VHS Ostkreis Hannover
Bitte informieren Sie sich vorab bei uns: 05132 5000-0, info@vhs-ostkreis-hannover.de, www.vhs-ostkreis-hannover.de
Alle Veranstaltungen sind jeweils entgeltfrei.
Solange die Pandemie besteht, sind kurzfristige Änderungen möglich.